Alle Episoden

Kleine ganz groß – Lebenswichtige Nährstoffzufuhr bei Gedeihstörung

Kleine ganz groß – Lebenswichtige Nährstoffzufuhr bei Gedeihstörung

52m 6s

Was ist eine Gedeihstörung? Warum können auch gesunde Kinder davon betroffen sein? Welche Arten von Trinknahrung gibt es? Wie funktioniert Sondennahrung? Warum sind Sonden- und Trinknahrung für den 6-jährigen Fiete und für viele andere Kinder lebenswichtig? Und warum und auf welche Widerstände trifft Anja Bader regelmäßig bei Eltern der zu versorgenden Kinder?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In der Folge redet er über das Thema "Kleine ganz groß – Lebenswichtige Nährstoffzufuhr bei Gedeihstörung" und begrüßt dazu in den Räumen der Berger Care GmbH im hessischen Gießen folgendes Frauenduo am...

Digitalisierung im Sanitätshaus – Moderne Lösungen für die Hilfsmittelversorgung

Digitalisierung im Sanitätshaus – Moderne Lösungen für die Hilfsmittelversorgung

56m 50s

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im Sanitätshaus für die Versorgung mit Hilfsmitteln? Welche digitalen Lösungen gibt es neben der Gang- und Bewegungsanalyse mit hochmodernen Digitalkameras noch? Wie hat sich die Versorgung der Patientinnen und Patienten durch den digitalen Fortschritt verändert? Warum ist die erfahrene Medizinprodukteberaterin Katja so begeistert vom digitalen Bestellprozess per Expert Voice? Und was hat eigentlich Ingo mit der Digitalisierung im Sanitätshaus Mönks + Scheer zu tun?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In der aktuellen Folge redet er über die Digitalisierung im Sanitätshaus und begrüßt dazu in...

Inkontinenz – Beratung und Versorgung bei schwacher Blase

Inkontinenz – Beratung und Versorgung bei schwacher Blase

43m 25s

Was ist Inkontinenz überhaupt? Warum reden wir so wenig darüber? Warum ist eine schwache Blase kein kosmetisches, sondern ein medizinisches Problem? Welche Ursachen führen zu dieser Erkrankung? Welche Arten der Inkontinenz gibt es? Warum schränkt eine Nichtversorgung die Betroffenen unnötig ein? Wer ist überhaupt davon betroffen? Und warum ist es so wichtig bei der Versorgung auf die Expertise aus dem Sanitätshaus zu setzen?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In Folge 19 "Inkontinenz – Beratung und Versorgung bei schwacher Blase" redet er über die Behandlung der Volkskrankheit, die rund zehn...

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – Sicherheit und Eigenständigkeit zu Hause

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen – Sicherheit und Eigenständigkeit zu Hause

68m 51s

Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen? Für wen kommt Wohnmfeldberatung in Frage? Wie läuft eine Wohnumfeldberatung vor Ort bei der Patientin oder dem Patienten ab? Was bedeutet Wohnumfeldberatung von Raum zu Raum? Welche Rolle spielt dabei Sturzprophylaxe? Wann kommt bei wohnumfeldverbessernden Maßnahmen die Krankenversicherung und wann kommt die Pflegeversicherung zum Einsatz? Welche Probleme können bei der Abwicklung mit Kostenträgern entstehen?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In Folge 18 "Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: Sicherheit und Eigenständigkeit zu Hause" – redet er über Planung, Beratung, Ablauf und Durchführung der Wohnumfeldberatung und begrüßt dazu in den...

Brustversorgung nach Brustkrebs - Aufklärung und Hilfsmittelversorgung aus dem Sanitätshaus

Brustversorgung nach Brustkrebs - Aufklärung und Hilfsmittelversorgung aus dem Sanitätshaus

80m 55s

Wie viele Menschen sind von Brustkrebs betroffen? Was bedeutet Brustprothetik? Was ist eigentlich ein Brustausgleich? Wie unterscheiden sich Vollprothesen und Teilprothesen? Welche unterschiedlichen Hilfsmittel und Produkte bieten die Sanitätshäuser mit dem Lächeln im Bereich der Brustversorgung? Und warum spielen Beratung und Aufklärungsarbeit aus dem Sanitätshaus so eine große Rolle?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In Folge 17: "Brustversorgung nach Brustkrebs - Aufklärung und Hilfsmittelversorgung aus dem Sanitätshaus" redet er über die Versorgung bei Brustkrebs, der mit Abstand häufigsten Krebserkrankung bei Frauen und begrüßt dazu in in Bad Nauheim, in...

Stoma – Beratung, Vertrauen und Versorgung bei Harn- oder Darmschädigung

Stoma – Beratung, Vertrauen und Versorgung bei Harn- oder Darmschädigung

48m 38s

Was ist ein Stoma? Wann kommt ein künstlicher Blasenausgang bzw. ein künstlicher Darmausgang zum Einsatz? Wie ist das Handling mit einem Stoma? Warum ist ein Stoma für einen selbstständigen Alltag der Betroffenen wichtig? Was ist der Unterschied zwischen einem Pflegedienst und einem Homecareunternehmen? Und warum sind eine hochwertige Beratung aus dem Homecareunternehmen mit
dem Lächeln sowie ein gutes Vertrauensverhältnis zur Betroffenen oder zum Betroffenen besonders wichtig?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.

In Folge 16: "Stoma – Beratung, Vertrauen und Versorgung bei Harn- oder Darmschädigung" redet er im Allgemeinen über...

Hilfsmittel für Kinder - Früh mit der richtigen Versorgung starten

Hilfsmittel für Kinder - Früh mit der richtigen Versorgung starten

50m 43s

Welche Kinder müssen im Sanitätshaus versorgt werden? Warum ist es bei Kindern besonders wichtig, früh mit der richtigen Versorgung zu starten? Was ist eine ICP-Patientin oder ein ICP-Patient? Mit welchen Hilfsmitteln werden betroffene Kinder versorgt, damit sie aktiver und mobiler sein können? Warum müssen Hilfsmittel bei Kindern meist individuell gefertigt werden? Wie läuft das Zusammenspiel zwischen Eltern, Therapeut*innen und dem Sanitätshaus mit dem Lächeln? Und warum ist ein gutes Vertrauensverhältnis bei Kindern besonders wichtig?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.

In Folge 15: "Hilfsmittel für Kinder – Früh mit der...

Orthopädische Einlagen – Power für die Füße

Orthopädische Einlagen – Power für die Füße

45m 5s

Wann kann man von falschem Schuhwerk sprechen? Was sind orthopädische Einlagen? Wie werden sie hergestellt? Bei welchen Beschwerden können Einlagen helfen? Wie wirken diese Hilfsmittel für die Füße? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen passiven und sensomotorischen Einlagen? Wie funktioniert eine Ganganalyse? Und was zeichnet eine gute und ganzheitliche Beratung hinsichtlich orthopädischer Einlagen im Sanitätshaus aus?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.

In Folge 14: "Orthopädische Einlagen – Power für die Füße" redet er über Fußprobleme und begrüßt dazu in den Räumen des 1986 gegründeten Sanitätshauses Raab in Frankfurt am...

Herausforderung Diabetes - Hilfe und Hilfen aus dem Sanitätshaus

Herausforderung Diabetes - Hilfe und Hilfen aus dem Sanitätshaus

47m 16s

Was ist Diabetes und was sind die Ursachen dafür? Was unterscheidet Typ-1-Diabetes von Typ-2-Diabetes? Wie funktioniert die Blutzuckermessung und welche Hilfsmittel werden dafür benötigt? Wie verläuft die Versorgung Betroffener in den Pflegeheimen? Warum spielt die Wundversorgung eine große Rolle bei Diabetikerinnen und Diabetikern? Wie verläuft das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Wundberaterinnen bzw. Wundberater, Pflegekräften sowie behandelnde Ärztin bzw. behandelnden Arzt? Und wie hat sich die Versorgung von Diabeteserkrankten im Laufe der Jahrzehnte verändert und verbessert?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.

In Folge 13: "Herausforderung Diabetes - Hilfe und Hilfen aus...

Das ewige Kreuz mit dem Kreuz – Mit Orthesen gegen Rückenschmerzen

Das ewige Kreuz mit dem Kreuz – Mit Orthesen gegen Rückenschmerzen

53m 9s

Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind die Ursachen? Welche Funktion hat die Wirbelsäule? Und welche Funktion haben die Bandscheiben? Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall? Wie vertragen sich Homeoffice bzw. Büroarbeit und Rückengesundheit? Was kann man präventiv unternehmen? Therapie mit Orthesen – Wie und wann helfen diese Hilfsmittel? Wie gelangt die Patientin oder der Patient von der Diagnose zum Hilfsmittel? Wie verläuft das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Sanitätshaus, Physios und Medizinerinnen bzw.Medizinern?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im informativen Gesundheitspodcast Rollstuhl, Orthese & Co.
In Folge 12: Das ewige Kreuz mit dem Kreuz – Mit Orthesen...