Alle Episoden

Technologie trifft Gesundheit - Wie 3D-Druck die Hilfsmittelversorgung verändert

Technologie trifft Gesundheit - Wie 3D-Druck die Hilfsmittelversorgung verändert

60m 40s

Welche Arten von Hilfsmitteln können mit 3D-Druck hergestellt werden? Wie verbessert der 3D-Druck die Anpassung und Individualisierung medizinischer Hilfsmittel wie Orthesen? Welche Vorteile bietet der 3D-Druck gegenüber klassischen Fertigungsverfahren in der Medizintechnik? Wie profitieren Patientinnen und Patienten von individuell angepassten Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Integration von 3D-Druck in die Hilfsmittelproduktion?
Diese und andere Fragen zum 3-D-Druckverfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, erkenntnisreichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Koppetsch in Düsseldorf folgende Gesprächsrunde am Mikrofon:

Mario Becker, Orthopädietechnikermeister...

Ausbildung und Arbeit: Stomatherapeut(in)  – Zwischen Fachwissen und Einfühlungsvermögen

Ausbildung und Arbeit: Stomatherapeut(in) – Zwischen Fachwissen und Einfühlungsvermögen

68m 18s

Wann bekommen Menschen ein Stoma, also eine künstliche Körperöffnung? Wie sieht die Stomaerstversorgung im Krankenhaus aus? Was gehört zu den Aufgaben einer Stomatherapeutin bzw. eines Stomatherapeuten? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind für diesen Beruf eigentlich wichtig? Und wie wichtig ist die Rolle der Angehörigen bei der Stomaversorgung?

Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der dritte von vier Teilen der Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des MCS Medical Center Südwestfalen in Freudenberg...

Frühförderung - Der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung

Frühförderung - Der Schlüssel zur kindlichen Entwicklung

54m 50s

Was ist Frühförderung überhaupt? Welche Bedeutung hat die Frühförderung für die kindliche Entwicklung? Wie wichtig ist das interdisziplinäre Zusammenspiel in der Frühförderung? Welche Hilfsmittel können dabei zum Einsatz kommen? Und woran arbeitet Physiotherapeutin Natalie aktuell mit ihrem 4-jährigen Patienten Paul?
Diese und andere Fragen zur Kinderversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu folgende Gesprächsrunde am Mikrofon:
Christian Betzlbacher, einer der Geschäftsführer beim reha team Betzlbacher und absoluter Experte für die Kinderversorgung.
Stephanie Siebert, Mama vom 4-jährigen Paul, der mit der Diagnose PURA-Syndrom, mit Haltungs- und Muskelschwäche, lebt.
Natalie...

Knieschmerzen bei Kids - Alles zum Patellaspitzensyndrom im Sanitätshaus

Knieschmerzen bei Kids - Alles zum Patellaspitzensyndrom im Sanitätshaus

62m 30s

Was genau ist das Patellaspitzensyndrom? Warum sind häufig sportlich aktive Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren davon betroffen? Wie läuft die medizinische Versorgung nach der Diagnose ab? Wann kommt das Sanitätshaus dabei ins Spiel? Welche Hilfsmittel werden dann zur Therapie eingesetzt? Und welche spielerischen Präventivtipps können helfen?
Diese und andere Fragen zur Kinderversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Klein in Darmstadt eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon:

Dr. med. Sven-Jannis Randoll, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Kinder- und...

Rückenprobleme ganzheitlich angehen - Orthesen als Teil der Therapie

Rückenprobleme ganzheitlich angehen - Orthesen als Teil der Therapie

62m 36s

Wie werden Rückenschmerzen aus medizinischer Sicht betrachtet und bezeichnet? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie sieht dabei das Zusammenspiel zwischen Patientin oder Patient, Medizin, Physiotherapie und Sanitätshaus im optimalen Fall aus? Welche Hilfsmittel kommen bei Rückenschmerzen zum Einsatz? Und wie wirken sie eigentlich?
Diese und andere Fragen zur Rückenversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Urban & Kemmler im oberpfälzischen Weiden eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon:
David Löschel, Orthopädietechniker und Werkstattleiter bei Urban & Kemmler
Cheyenne Murr, Physiotherapeutin bei der Physiotherapie-Praxis Eva...

Ambulante Pflege – Interdisziplinäre Versorgung durch Pflegedienst und Sanitätshaus

Ambulante Pflege – Interdisziplinäre Versorgung durch Pflegedienst und Sanitätshaus

58m 2s

Was bedeutet ambulante Pflege eigentlich? Welche Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln unterstützen dabei? Welche Aufgabe hat dabei die Pflegedienstleiterin Heike – und was ist ihr dabei besonders wichtig? An welcher Stelle der Versorgung und wie kommt das reha team West ins Spiel? Und welche Vorteile bringt eigentlich die seit 2022 geltende Hilfsmittelempfehlung durch Pflegekräfte mit sich?
Diese und andere Fragen zur ambulanten Pflege bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des reha team West in Krefeld eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon:

Heike...

Alltags- und Belastungsbeschwerden - Ganzheitliche Versorgung für Rücken & Co.

Alltags- und Belastungsbeschwerden - Ganzheitliche Versorgung für Rücken & Co.

47m 7s

Wie entstehen Rückenschmerzen? Welche typischen Alltags- und Belastungsbeschwerden gibt es noch? Wie kann eine Rückenbandage im Alltag entlastend unterstützen? Wie sieht eine ganzheitliche Versorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln aus? Wie läuft das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Sanitätshaus, Medizin und Physiotherapie? Und warum sollte die Patientin oder der Patient bei der Physiotherapie schwitzen – und nicht die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut?
Diese und andere Fragen zur Hilfsmittelversorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau in Hessen eine...

Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech

Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech

64m 27s

Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Orthopädietechnikerin/zum Orthopädietechniker mitbringen? Wie hat sich der Beruf über die Jahre verändert – auch im Zuge der Digitalisierung? Was fasziniert die Auszubildende Hannah an der Orthopädietechnik so sehr? Und warum ist es Geschäftsführer Jörg Rolf so wichtig, dass von der Auszubildenden bis zum Inhaber bei Kühlmuss & Grabbe alle per Du sind? Und was hat es eigentlich mit seinem auffälligen, blauen Anzug mit lauter Smileys auf sich?
Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt in dieser Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der zweite von...

Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz - Einmalkatheterisierung und Darmmanagement

Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz - Einmalkatheterisierung und Darmmanagement

62m 8s

Wann kommen bei Inkontinenz aufsaugende Hilfsmittel und wann ableitende Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus zum Einsatz? Was sind die Unterschiede zwischen Einmalkatheter und Dauerkatheter? Warum ist die Aufklärung über Einmalkatheterisierung so wichtig und kann für Betroffene eine deutlich höhere Lebensqualität bedeuten? Was ist eigentlich Darmmanagement und wann wird es wichtig? Und was sind die Gründe dafür, dass Inkontinenz häufig schon in der Kindheit auftritt?
Diese und andere Fragen zur Inkontinenzversorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co.
Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses BB medica in...

Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen

Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen

56m 45s

Welchen Stellenwert hat die Ausbildung im Familienunternehmen Carqueville? Was sind die Aufgaben einer/eines Sanitätshausfachangstellten im beruflichen Alltag? Was sind die Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf? Und was ist eigentlich die persönliche Motivation aller Beteiligten für ihre jeweilige Aufgabe?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, launigen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der Startschuss zu einer vierteiligen Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Carqueville im thüringischen Gera folgende Gäste am Mikrofon:
Felix Carqueville, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens mit den sechs...