Alle Episoden

Reha-Autositze - Sicherer Transport von Kindern mit Handicap

Reha-Autositze - Sicherer Transport von Kindern mit Handicap

38m 16s

Was macht einen Reha-Autositz aus? Und was unterscheidet ihn eigentlich von einem normalen Kinder-Autositz? Welche Kinder werden mit Reha-Autositzen versorgt? Wie läuft diese Versorgung in der Regel ab? Was sind Thoraxpelotten, eine Drehplatte und ein 5-Punkt-Positionierungsgurt?

Diese und andere Fragen zur Versorgung mit Reha-Autositzen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Korn im hessischen Frankenberg einen kompetenten und erfahrenen Gesprächspartner am Mikrofon:
Roman Korn ist in dritter Generation Geschäftsführer bei Korn – Das Sanitätshaus, das 1949 gegründet wurde. Der Auslöser für ihn, nach seinem...

Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen

Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen

53m 10s

Welche Sportarten sind für eine Sprunggelenksverletzung besonders anfällig? Wann kommt das Sanitätshaus mit dem Lächeln bei der Versorgung ins Spiel? Warum benötigt die Muskulatur ein gewisses Maß an Belastung, um wieder richtig zu heilen? Mit welchen Hilfsmitteln wird therapiert und wie wirken diese eigentlich?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, sehr sportlichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Stuttgarter Sanitätshauses Kächele drei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon:
Dominik Kächele hat im Februar 2017 die Meisterprüfung im Handwerk der Orthopädietechnik mit Auszeichnung abgelegt. Mittlerweile ist er in vierter Generation...

Mobilität und Freiheit - Draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl

Mobilität und Freiheit - Draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl

44m 17s

Was zeichnet einen Outdoor-Elektrorollstuhl aus? Wie wird er gesteuert und welche Reichweite erreicht er bei welcher Geschwindigkeit? Wie läuft die Beratung im Sanitätshaus mit dem Lächeln dazu ab? Welche Rolle spielt dabei das große Rollstuhlzentrum in Koblenz? Und warum steigt eigentlich die Nachfrage nach Mobilitätshilfen so immens?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Burbach+Goetz im rheinland-pfälzischen Koblenz zwei Gesprächsteilnehmer am Mikrofon: Vater Marjan und Sohn Dennis Dodic.
Marjan Dodic ist mittlerweile alleiniger Geschäftsführer bei Burbach+Goetz. 1999 stieg er nach...

Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg

Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg

53m 39s

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in deutschen Stadien aus? Warum ist der SC Freiburg vielen anderen Vereinen in Sachen Inklusion (mindestens) einen Schritt voraus? Warum spielt die „Teilhabe für alle“ beim Kultclub im Breisgau eine so große Rolle? Auf welche Barrieren sind Basti und Johnny bei ihrem gemeinsamen Besuch im Europa-Park-Stadion gestoßen – und auf welche nicht? Warum ist es für Johnny meist nicht so leicht sich als Teil einer „geilen“ Stadionatmosphäre zu fühlen? Und warum war dies beim Europapokalabend in Freiburg völlig anders?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian „Basti“ Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge...

Orthopädische Schuhversorgung - Warum Diabetikerinnen und Diabetiker auf ihre Füße achten sollten

Orthopädische Schuhversorgung - Warum Diabetikerinnen und Diabetiker auf ihre Füße achten sollten

60m 54s

Warum ist es für Diabetikerinnen und Diabetiker so besonders wichtig auf ihre Füße aufzupassen? Welche Gefahren bringt das diabetische Fußsyndrom mit sich? Wann wird ein Diabetes-Schutzschuh in der Versorgung notwendig? Und welche Merkmale zeichnen ihn aus?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Schuhversorgung bei Diabetikerinnen und Diabetikern. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Schürmaier in Leipzig zwei Gesprächsteilnehmende am Mikrofon:
Martin Sparfeld ist Orthopädietechniker-Meister, Prokurist und fachlicher Leiter im Sanitätshaus Schürmaier. Außerdem mit dabei ist Dirk König. Der Orthopädieschuhtechniker führt gemeinsam mit seiner...

Fachliche Expertise und gute Kommunikation mit Betroffenen - Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom

Fachliche Expertise und gute Kommunikation mit Betroffenen - Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom

54m 46s

Was ist das diabetische Fußsyndrom überhaupt? Wie entsteht eine Wunde beim diabetischen Fußsyndrom und wie unterscheidet sie sich von einer Schürfwunde, wie wir sie alle kennen? Wann kommt das Team von Klemen Homecare bei der Wundversorgung ins Spiel? Wie wichtig ist für eine gute Versorgung, neben der fachlichen Expertise, die Kommunikation mit den Betroffenen und ihrem Umfeld? Wie sieht die interprofessionelle Zusammenarbeit im Zuge der Wundversorgung aus? Und was kann eigentlich präventiv getan werden, um einen diabetischen Fuß zu verhindern?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über...

Narben und Verbrennungen – Kompressionstherapie für einen reibungslosen Heilungsprozess bei Kindern

Narben und Verbrennungen – Kompressionstherapie für einen reibungslosen Heilungsprozess bei Kindern

88m 31s

In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 30.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren thermische Verletzungen durch Verbrühungs- und Verbrennungsunfälle. Die meisten Betroffenen müssen im Anschluss hochspezialisiert behandelt und versorgt werden.
Warum ist es bei einer Verbrühung mit heißer Flüssigkeit wichtig, die Kleidung schnellstmöglich auszuziehen? Und was sollte direkt danach erfolgen? Wie funktioniert die Kompressionstherapie als Teil der Narbentherapie und welches Ziel verfolgt sie? Wie schaffen Vanessa und Tobias eine möglichst angenehme Atmosphäre für ihre Tochter beim Wechsel der Kompressionskleidung? Warum ist Paulinchen, die Initiative für brandverletzte Kinder, eine so wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern und ihre brandverletzten Kinder. Und worauf...

Helden zu Hause – Pflege in den eigenen vier Wänden

Helden zu Hause – Pflege in den eigenen vier Wänden

65m 14s

Warum sind Pflegebetten auch für Menschen sinnvoll, die (noch) gar kein Pflegefall sind? Welche weiteren Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln erleichtern die Pflege zu Hause? Wie findet das physiologische Konzept der Kinästhetik im Pflegefall Anwendung? Und wie geht die Pflegexpertin Ellen bei der Wohnumfeldberatung eigentlich vor?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, aufschlussreichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Pflege in den eigenen vier Wänden. Er begrüßt dazu in der modernen Zentrale der Sanitätshaus Grenzland GmbH im münsterländischen Ahaus folgende Gäste am Mikrofon:
Aus der Geschäftsführung des Familienunternehmens ist...

Aktiv sein mit Stoma – Einteilige und zweiteilige Versorgung aus dem Sanitätshaus

Aktiv sein mit Stoma – Einteilige und zweiteilige Versorgung aus dem Sanitätshaus

62m 28s

Was ist der Unterschied zwischen einteiliger und zweiteiliger Stomaversorgung? Wie wichtig ist der Aspekt Ernährung für Stomaträgerinnen und -träger? Warum ist der Hautschutz für Stomabetroffene so wichtig? Worauf ist eigentlich bei Reisen mit Stoma zu achten? Wie sieht es mit Sex mit Stoma aus? Und welchen Aktivitäten gehen Luisa und Petra trotz Stoma gerne nach?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt im Rahmen der aktuellen, herzerwärmenden Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Versorgung bei einem Stoma. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Klein in Darmstadt folgende Gäste am Mikrofon:
Aus dem Team vom Sanitätshaus...

Mehr als ein Ersatz: Eigenständigkeit und Fingerfertigkeit dank Armprothese

Mehr als ein Ersatz: Eigenständigkeit und Fingerfertigkeit dank Armprothese

56m 56s

Wie gelingt eine optimale Versorgung mit einer Armprothese zum Wohle der oder des Betroffenen? Was hat es mit Endo-Exo-Prothesen auf sich? Warum betrachtet Christian Wolschon den Verlust seiner Hand als Herausforderung statt Behinderung? Welcher Leidenschaft kann er dank seiner Armprothese nachgehen? Welche individuellen Funktionen sind bei einer künstlichen Hand möglich? Und worauf freut sich Amila-Lotta, wenn sie bald ihre neue Armprothese vom Sanitätshaus Scharpenberg erhält?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Versorgung bei einem Verlust der oberen Extremität. Er begrüßt dazu in den Räumen des...