Alle Episoden

Helden zu Hause – Pflege in den eigenen vier Wänden

Helden zu Hause – Pflege in den eigenen vier Wänden

65m 14s

Warum sind Pflegebetten auch für Menschen sinnvoll, die (noch) gar kein Pflegefall sind? Welche weiteren Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln erleichtern die Pflege zu Hause? Wie findet das physiologische Konzept der Kinästhetik im Pflegefall Anwendung? Und wie geht die Pflegexpertin Ellen bei der Wohnumfeldberatung eigentlich vor?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, aufschlussreichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Pflege in den eigenen vier Wänden. Er begrüßt dazu in der modernen Zentrale der Sanitätshaus Grenzland GmbH im münsterländischen Ahaus folgende Gäste am Mikrofon:
Aus der Geschäftsführung des Familienunternehmens ist...

Aktiv sein mit Stoma – Einteilige und zweiteilige Versorgung aus dem Sanitätshaus

Aktiv sein mit Stoma – Einteilige und zweiteilige Versorgung aus dem Sanitätshaus

62m 28s

Was ist der Unterschied zwischen einteiliger und zweiteiliger Stomaversorgung? Wie wichtig ist der Aspekt Ernährung für Stomaträgerinnen und -träger? Warum ist der Hautschutz für Stomabetroffene so wichtig? Worauf ist eigentlich bei Reisen mit Stoma zu achten? Wie sieht es mit Sex mit Stoma aus? Und welchen Aktivitäten gehen Luisa und Petra trotz Stoma gerne nach?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt im Rahmen der aktuellen, herzerwärmenden Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Versorgung bei einem Stoma. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Klein in Darmstadt folgende Gäste am Mikrofon:
Aus dem Team vom Sanitätshaus...

Mehr als ein Ersatz: Eigenständigkeit und Fingerfertigkeit dank Armprothese

Mehr als ein Ersatz: Eigenständigkeit und Fingerfertigkeit dank Armprothese

56m 56s

Wie gelingt eine optimale Versorgung mit einer Armprothese zum Wohle der oder des Betroffenen? Was hat es mit Endo-Exo-Prothesen auf sich? Warum betrachtet Christian Wolschon den Verlust seiner Hand als Herausforderung statt Behinderung? Welcher Leidenschaft kann er dank seiner Armprothese nachgehen? Welche individuellen Funktionen sind bei einer künstlichen Hand möglich? Und worauf freut sich Amila-Lotta, wenn sie bald ihre neue Armprothese vom Sanitätshaus Scharpenberg erhält?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Versorgung bei einem Verlust der oberen Extremität. Er begrüßt dazu in den Räumen des...

Versorgung und Therapie bei einem Kreuzbandriss – Orthesen und Bandagen im Einsatz

Versorgung und Therapie bei einem Kreuzbandriss – Orthesen und Bandagen im Einsatz

57m 14s

Welche Funktion hat das Kreuzband eigentlich? Wie entsteht ein Kreuzbandriss? In welchen Sportarten sind Sportlerinnen sowie Sportler überwiegend von einem Kreuzbandriss betroffen und warum? Wann kommt das Team vom Sanitätshaus Gießler mit der Versorgung von Hilfsmitteln wie Orthesen und Bandagen ins Spiel? Und wie lange dauert es in der Regel, bis ein gerissenes Kreuzband wieder geheilt ist?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. über die Versorgung bei einem unvollständigen oder vollständigen Riss eines oder beider Kreuzbänder. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Gießler in...

Wundtherapie bei Ulcus cruris – Ein offenes Bein erfordert eine besondere Versorgung

Wundtherapie bei Ulcus cruris – Ein offenes Bein erfordert eine besondere Versorgung

54m 7s

Was ist ein Ulcus cruris? Warum erfordert ein offenes Bein eine besondere Therapie und Versorgung? Wie genau läuft eine Wundtherapie ab? Welche helfenden Produkte aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln kommen dabei zum Einsatz? Und warum ist eigentlich Bewegung für den Erfolg der Wundtherapie so wichtig?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im aufschlussreichen wie launigen Achtaugengespräch über Wundversorgung bei Ulcus cruris. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Carqueville im thüringischen Töppeln folgendes Trio am Mikrofon:

Undine Dölz, Leiterin Homecare im Sanitätshaus Carqueville mit dem Themenschwerpunkt Wundversorgung, und Ingrid Fichtler, Leiterin Sanitätshäuser bei Carqueville mit...

Belastungsbedingter Tennis- und Golferarm – Interdisziplinärer Therapiemix aus Physio und Hilfsmitteln

Belastungsbedingter Tennis- und Golferarm – Interdisziplinärer Therapiemix aus Physio und Hilfsmitteln

61m 14s

Was sind die Ursachen für einen Tennis- oder Golferarm? Was ist die passende Therapie für diese Indikation? Warum ist dabei ein Therapiemix aus Physio und Hilfsmitteln sinnvoll? Wie verläuft die richtige Versorgung mit Orthesen, Bandagen und Spangen? Wie ist die Wirkungsweise dieser Hilfsmittel? Welche besondere Rolle spielt Physiotherapeut Matthias Sauer beim WTA-Tennisturnier Bad Homburg Open? Und woher stammen eigentlich die Bezeichnungen Tennis- und Golferarm?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt in Folge 28 von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Rosenkranz Scherer im hessischen Bad Homburg folgendes Trio am Mikrofon:
Mit dabei...

Kinderversorgung im Sanitätshaus – Mit individuellen Orthesen Entwicklung positiv beeinflussen

Kinderversorgung im Sanitätshaus – Mit individuellen Orthesen Entwicklung positiv beeinflussen

69m 25s

Welche Herausforderung bringt die Hilfsmittelversorgung von Kindern mit sich? Wie wichtig ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Sanitätshaus mit dem Lächeln, Therapeut:innen, Mediziner:innen und natürlich Eltern, in der Versorgung von Kindern? Warum gestaltet Physiotherapeutin Renate Lück die Therapie des 7-jährigen Theo so kreativ und spielerisch? Und welche Motive hat sich Theo eigentlich auf seinen individuellen Orthesen gewünscht und schließlich auch erhalten?
Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im kurzweiligen wie informativen Zehnaugengespräch. Er begrüßt dazu in den Räumen der Firma Schlather Orthopädietechnik im baden-württembergischen Balingen folgende Gäste am Mikrofon:
Mit dabei ist Patrick Straubinger, Orthopädietechnikermeister und einer...

Kompressionsstrümpfe – Medizinische Versorgung oder Hilfsmittel für sorgenloses Reisen?

Kompressionsstrümpfe – Medizinische Versorgung oder Hilfsmittel für sorgenloses Reisen?

41m 21s

Warum ist das Tragen von Kompressionen bei einer langen Reise besonders wichtig? Worin unterscheiden sich medizinische Kompressionsstrümpfe und Reisestrümpfe? Warum müssen beide richtig gepflegt und gewaschen werden? Was motiviert die Medizinproduktberaterin-nen Steffi und Sabine bei ihrer täglichen Arbeit? Und wie läuft eine Versorgung mit Kompres-sionen überhaupt ab?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im kurzweiligen wie informativen Sechsaugengespräch im Rahmen des Gesundheitspodcasts Rollstuhl, Orthese & Co. In der aktuellen Folge geht es um die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, dazu begrüßt Sebastian in den Räumen des Sanitätshauses Pierdolla in Neuwied folgende Expertinnen am Mikrofon:

Steffi Groß, die 1989 eine...

Spannend, rührend, humorvoll - Zwei Jahre und 25 Folgen Gesundheitspodcast mit dem Lächeln

Spannend, rührend, humorvoll - Zwei Jahre und 25 Folgen Gesundheitspodcast mit dem Lächeln

48m 11s

Wir feiern Jubiläum. Genauer gesagt, Doppeljubiläum. Dieser Podcast ist kürzlich zwei Jahre alt geworden und zeitgleich haben wir die 25. Folge veröffentlicht. Anlass genug für diese Jubiläums-Sonderfolge. Moderator Sebastian Messerschmidt lässt in dieser Folge die ersten 25 Folgen Revue passieren. Als Gast hat er sich dazu die Frau eingeladen, die schon in der allerersten Folge, der Sonderfolge 0 („Hinter den Kulissen – Das Was, wer und warum von Rollstuhl, Orthese & Co.“) seine allererste Gesprächspartnerin war:
Sandra Jansen, Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Sanitätshaus Aktuell AG, der Verbundgruppe von deutschlandweit rund 500 Sanitätshäusern.
„Es ist ein ganz tolles Gefühl,...

Zuggeräte für Rollstühle – Highspeed auf drei Rädern

Zuggeräte für Rollstühle – Highspeed auf drei Rädern

40m 28s

Was sind Zuggeräte für Rollstühle überhaupt und was können sie? Was bewegt Menschen dazu auf Zuggeräte zu setzen? Welche Reichweiten und Geschwindigkeiten sind damit möglich? Wie unterscheiden sich rein mechanische, rein elektrische und hybride Modelle voneinander? Und in welchen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für so einen Rollstuhlantrieb?

Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im launigen wie informativen Sechsaugengespräch im Rahmen des Gesundheitspodcasts Rollstuhl, Orthese & Co. In der aktuellen Folge geht es um Nutzen sowie Handling des Rollstuhlantriebs. Dazu begrüßt Sebastian in den Räumen des reha teams Leer in Ostfriesland folgende Gäste am Mikrofon:

Björn...