Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln

Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast „Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge, Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige Geschichten.

Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln

Neueste Episoden

Neue Hoffnung bei MS, Schlaganfall & Co. - Der Neuromodulationsanzug im Einsatz

Neue Hoffnung bei MS, Schlaganfall & Co. - Der Neuromodulationsanzug im Einsatz

53m 54s

Bei Welchen Krankheiten kann der Neuromodulationsanzug helfen? Wie läuft die Versorgung mit dem Anzug im Sanitätshaus ab? Werden Kosten von der Krankenkasse übernommen? Wie lange muss der Anzug getragen werden? Wie funktioniert er technisch? Und welche Verbesserungen kann das Hilfsmittel bei Betroffenen hervorrufen?
Diese und andere Fragen zur Versorgung mit dem innovativen Anzug für viele neurologische Erkrankungen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Folge. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Klein in Darmstadt, folgende Experten am Mikrofon:
Johannes Gerlach, Orthopädietechniker-Meister beim Sanitätshaus Klein, der auf neurologische Erkrankungen spezialisiert ist.
Klaus Krinitzky, erfahrener Orthopädietechniker beim Sanitätshaus...

Vielfältige Arbeit in der Rehatechnik - Von der Hilfsmittelkoordination bis zur Produkteberatung

Vielfältige Arbeit in der Rehatechnik - Von der Hilfsmittelkoordination bis zur Produkteberatung

75m 22s

Rehatechnik, was ist das überhaupt? Welche Produkte und Dienstleistungen fallen in den Bereich Rehatechnik? Welche Fähigkeiten sind für die Berufe Hilfsmittelkoordinator und Medizinprodukteberater wichtig? Welche Aufgaben fallen bei diesen beiden Berufen an? Welche Herausforderungen bringen diese Tätigkeiten mit sich? Wie hat sich die Rehatechnik im Laufe der Jahre entwickelt?
Diese und andere Fragen zur Rehatechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt in dieser Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des reha team West in Krefeld folgende Gesprächsrunde am Mikrofon:

Dirk Heinrich, Vertriebsleiter und Wohnumfeldberatungsexperte beim reha team West.

Oliver Weinacht, ausgebildeter Hilfsmittelkoordinator beim reha team West....

Technologie trifft Gesundheit - Wie 3D-Druck die Hilfsmittelversorgung verändert

Technologie trifft Gesundheit - Wie 3D-Druck die Hilfsmittelversorgung verändert

60m 40s

Welche Arten von Hilfsmitteln können mit 3D-Druck hergestellt werden? Wie verbessert der 3D-Druck die Anpassung und Individualisierung medizinischer Hilfsmittel wie Orthesen? Welche Vorteile bietet der 3D-Druck gegenüber klassischen Fertigungsverfahren in der Medizintechnik? Wie profitieren Patientinnen und Patienten von individuell angepassten Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Integration von 3D-Druck in die Hilfsmittelproduktion?
Diese und andere Fragen zum 3-D-Druckverfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, erkenntnisreichen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Koppetsch in Düsseldorf folgende Gesprächsrunde am Mikrofon:

Mario Becker, Orthopädietechnikermeister...

Ausbildung und Arbeit: Stomatherapeut(in)  – Zwischen Fachwissen und Einfühlungsvermögen

Ausbildung und Arbeit: Stomatherapeut(in) – Zwischen Fachwissen und Einfühlungsvermögen

68m 18s

Wann bekommen Menschen ein Stoma, also eine künstliche Körperöffnung? Wie sieht die Stomaerstversorgung im Krankenhaus aus? Was gehört zu den Aufgaben einer Stomatherapeutin bzw. eines Stomatherapeuten? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind für diesen Beruf eigentlich wichtig? Und wie wichtig ist die Rolle der Angehörigen bei der Stomaversorgung?

Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der dritte von vier Teilen der Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des MCS Medical Center Südwestfalen in Freudenberg...